Spiele
Alle Emojis
Zitate
Blog
Startseite
»
Quote
»
Seite 52
Zitate
„Wenn die Großmut vollkommen sein soll, muss sie eine kleine Dosis Leichtsinn enthalten.“
— Marie von Ebner-Eschenbach
„Das Herz adelt den Menschen.“
— Wolfgang Amadeus Mozart
„Dann müsst Ihr melden von einem der nicht klug genug war – doch zu sehr liebte.“
— William Shakespeare
„[H]och ist der Doppelgewinn zu schätzen: // Barmherzig sein, und sich zugleich ergetzen.“
— Johann Wolfgang von Goethe
„Wenn ich gelegentlich etwas overdressed bin, mache ich es wieder gut, indem ich immer ungemein übermäßig gebildet bin.“
— Oscar Wilde
„Niemand kann je einem anderen gehören … Liebe ist ein freier Vertrag, der im Funken beginnt und auf dieselbe Weise abgeschlossen werden kann.“
— Isabel Allende
„Nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel.“
— Aldous Huxley
„Gott hat deinem Geist Flügel verliehen,mit denen du aufsteigen kannstins weite Firmament der Liebe und der Freiheit.Und du jammervolles Geschöpfstutzt diese Flügel mit eigener Handund lässt zu, dass deine Seelewie ein Insekt am Boden dahin kriecht.“
— Khalil Gibran
„Etwelche unserer ausländischen Sehenswürdigkeiten scheinen mir in einem speziellen Punkte etwas Bestürzendes mit dem Hirn des Menschen gemein zu haben: Selber ohne Sinn, sind sie doch Mittelpunkt von Sensation.“
— Edgar Allan Poe
„Postfaktisch ist für den Hirnlosen einfach auch praktisch.“
— Stefan Hölscher
„Der Grund, warum wir so erfolgreich sind, Darling? – Mein allumfassendes Charisma natürlich!“
— Freddie Mercury
„Die Übertreibung ist eine Wahrheit, welche die Ruhe verloren hat.“
— Khalil Gibran
„Alle Menschlichkeit ist in ihrem Wesen sich gleich und hat zu ihrer Befriedigung nur eine Bahn. Darum wird die Wahrheit, die rein aus dem Innersten unseres Wesens geschöpft ist, allgemeine Menschenwahrheit sein.“
— Johann Heinrich Pestalozzi
„Um Gottes Gedanken zu verstehen, müssen wir Statistiken studieren, denn diese sind die Maßeinheiten, die seine Absichten veranschaulichen.“
— Florence Nightingale
„Die beiden Gefühle Neid und Arroganz sind nur gegensätzliche Seiten desselben Schildes, aber unterschiedliche Entwicklungen desselben Geistes.“
— Theodore Roosevelt
„Es gibt ja nichts Schlaueres, als sich ohne jede Verstellung so zu geben wie man ist, denn das glaubt einem ja doch kein Mensch“
— Fjodor Dostojewski
„Selbstachtung – das sichere Gefühl, dass noch niemand misstrauisch geworden ist.“
— Henry Louis Mencken
„Als ich ein Kind war, zeichnete ich wie Michelangelo. Ich habe Jahre gebraucht, um als Kind zu lernen, wie man zeichnet.“
— Pablo Picasso
„Es gibt im Leben Augenblicke, da die Frage, ob man anders denken kann, als man denkt, und auch anders wahrnehmen kann als man sieht, zum Weiterschauen und Weiterdenken unentbehrlich ist.“
— Michel Foucault
„Düfte sind die Gefühle der Blumen.“
— Heinrich Heine
„Wie waren die Einnahmen heute im Madison Square Garden?“
— Phineas Taylor Barnum
„Show muss weitergehen!“
— Freddie Mercury
„Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiß an jedem neuen Tag.“
— Manfred Weber
„Ich glaube, dass ab und zu ein kleiner Aufstand sein Gutes hat, er ist in der Politik genauso nötig wie ein Gewitter in der Natur.“
— Thomas Jefferson
„O Berlin, wie weit ab bist du von einer wirklichen Hauptstadt des Deutschen Reiches! Du bist durch politische Verhältnisse über Nacht dazu geworden, aber nicht durch dich selbst. Wirst es nach dieser Seite hin auch noch lange nicht werden. Vielleicht fehlen die Mittel, gewiß die Gesinnung.“
— Theodor Fontane
„Echte Einsamkeit ist nicht unbedingt auf das Alleinsein beschränkt.“
— Charles Bukowski
„Man muss vergessen, dass Mühe für die Eltern Mühe ist.“
— Sophokles
„Du musst genau das machen, wovon du glaubst, das kann man nicht machen.“
— Eleanor Roosevelt
„Ich denke, dass die traurigsten Menschen immer alles tun, um Menschen glücklich zu machen. Weil sie wissen, was es heißt, sich absolut nutzlos zu fühlen, und sie wollen nicht, dass sich jemand anders so fühlt.“
— Robin Williams
„Beim Kreisumfang ist Anfang und Ende gemeinsam.“
— Heraklit
<
1
2
…
51
52
53
…
670
671
>