Spiele
Alle Emojis
Zitate
Blog
Startseite
»
Quote
»
Seite 28
Zitate
„Ein Pfadfinderlehrer bringt einem Jungen bei, das Spiel zu spielen, indem er es spielt.“
— Robert Baden-Powell
„Wenn ich nur durch eine Partei in den Himmel kommen könnte, würde ich dort gar nicht hingehen.“
— Thomas Jefferson
„Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.“
— Christian Morgenstern
„Das viel verwendete Wort „Gleich“, ist ein dehnbarer Begriff und wird sehr unterschiedlich verstanden.“
— Franz Schmidberger
„Das Spiel gleicht einer Erholung, und da man nicht ununterbrochen arbeiten kann, bedarf man der Erholung.“
— Aristoteles
„Andererseits können Anlage und Programme nihilistischer Aktionen sich durch gute Absicht und durch Philanthropie auszeichnen. Oft folgen sie bereits als Gegenschlag auf erste Unordnungen, mit rettender Tendenz, und setzen dennoch, sie verschärfend, die angesponnene-n Prozesse fort. Das führt dann dahin, daß auf weite Strecken Recht und Unrecht fast ununterscheidbar werden, und zwar dem Handelnden mehr als dem Leidenden.“
— Ernst Jünger
„Das Multi-Kulti-Ideal ist ein Blindgänger, an denen die Geschichte schon überreich ist. Andererseits kennt sie auch Beispiele, dass das Unmögliche möglich wird.“
— Ralph Giordano
„Die ökonomische Charaktermaske des Kapitalisten hängt nur dadurch an einem Menschen fest, dass sein Geld fortwährend als Kapital funktioniert.“
— Karl Marx
„Taten sagen mehr als Worte, aber nicht annähernd so oft.“
— Mark Twain
„Die großen Flüsse brauchen die kleinen Wasser.“
— Albert Schweitzer
„Der Künstler ist derjenige, der Einblick in das Unbewußte hat und versucht, es uns zu vermitteln.“
— Anaïs Nin
„In gewisser Hinsicht bleibt selbst im 21. Jahrhundert die Infanterie immer noch die Königin des Schlachtfeldes.“
— Peter Scholl-Latour
„Nichts ist schwieriger als eine Zeile.“
— Pablo Picasso
„Wenn das Theater eingeht, ist auch der Eros eingegangen.“
— Max Frisch
„Das ist eine verdammt langweilige Unterhaltung … Wie wäre es mit dem Champagner dort?“
— Ernest Hemingway
„Dies ist nicht der Staat der CDU, das ist auch nicht der Staat der SPD, das ist ein Staat, von dessen Handlungsfähigkeit, von dessen Reformfähigkeit wir alle abhängen.“
— Herbert Wehner
„Die Gedanken der herrschenden Klasse sind in jeder Epoche die herrschenden Gedanken, d. h. die Klasse, welche die herrschende materielle Macht der Gesellschaft ist, ist zugleich ihre herrschende geistige Macht.“
— Friedrich Engels
„Was wir wollen, ist, daß die deutsche Wirtschaft vollkommen zusammengeschlagen wird.“
— Winston Churchill
„Wenn der Mensch fühlt, dass er nicht mehr hinten hoch kann, wird er fromm und weise, er verzichtet auf die sauren Trauben der Welt. Dieses nennt man innere Einkehr.“
— Kurt Tucholský
„Das Gesetz hat die Menschen nicht um ein Jota gerechter gemacht; gerade durch ihren Respekt vor ihm werden auch die Wohlgesinnten jeden Tag zu Handlangern des Unrechts.“
— Henry David Thoreau
„Bei unserer Geburt treten wir auf den Kampfplatz und verlassen ihn bei unserem Tode.“
— Jean Jacques Rousseau
„Bei der Oper muß schlechterdings die Poesie der Musik gehorsame Tochter sein.“
— Wolfgang Amadeus Mozart
„Sie haben so viel Sex-Appeal wie ein Verkehrsunfall.“
— Douglas Adams
„Indem die Frau den Mann ein paar Augenblicke warten läßt, protestiert sie vor allem gegen das lange Warten, das ihr Leben ist.“
— Simone de Beauvoir
„Was aber die Leute gemeiniglich das Schicksal nennen sind meistens nur ihre eigenen dummen Streiche.“
— Arthur Schopenhauer
„Weltrevolutionär ist die Technik als das Mittel, durch das die Gestalt des Arbeiters die Welt mobilisiert, weltrevolutionär der Typus, in dem dieselbe Gestalt sich eine herrschende Rasse schafft. Die geheime Anlage der Mittel, der Waffen, der Wissenschaften zielt auf Raumbeherrschung von Pol zu Pol, und die Auseinandersetzungen zwischen den großen Lebenseinheiten streben weltkriegerischen Charakter an.“
— Ernst Jünger
„Die Männer sind nun einmal keine Götter, und wir müssen im Ehestand nicht immer die Zärtlichkeit erwarten, die sie uns vor dem Hochzeitstage zeigen.“
— William Shakespeare
„Das Wichtigste ist, in Ihrem Alter Lehrer zu werden, um den Mut zu haben, das zu tun, was Kinder getan haben, wenn sie nichts wussten.“
— Ernest Hemingway
„Wer wirklich will, will in der Stille, mit Fakten und niemals mit Worten.“
— Carlos Ruiz Zafón
„Wenn die Frau feststellen muß, daß sie das Unwesentliche ist, das niemals zum Wesentlichen wird, so kommt es daher, daß sie selbst diese Umkehrung nicht zuwegebringt.“
— Simone de Beauvoir
<
1
2
…
27
28
29
…
670
671
>