Spiele
Alle Emojis
Zitate
Blog
Startseite
»
Quote
»
Seite 153
Zitate
„Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht, dann sitzt halb Deutschland auf dem Sofa und nimmt übel.“
— Kurt Tucholský
„[E]in Werk, und sei es eines der Verzweiflung, kann immer nur den Optimismus, den Glauben ans Leben zur letzten Substanz haben.“
— Christa Wolf
„Es ist besser die richtige Arbeit zu tun (= Effektivität), als eine Arbeit nur richtig zu tun (= Effizienz).“
— Peter Drucker
„Die Philosophie wimmelt von fehlerhaften Definitionen, vornehmlich solche, die zwar wirkliche Elemente zur Definition, aber noch nicht vollständig enthalten.“
— Immanuel Kant
„Erziehung: wesentlich das Mittel, die Ausnahme zu ruiniren zu Gunsten der Regel. Bildung: wesentlich das Mittel, den Geschmack gegen die Ausnahme zu richten zu Gunsten des Mittleren.“
— Friedrich Nietzsche
„Die Wurzel der Freiheit liegt in der Vernunft. Es gibt keine Freiheit außer in der Wahrheit.“
— Thomas von Aquin
„Grübeln und Denken haben mich gelehrt, daß sich das Leben in Wahrheit nicht am Vielen, sondern am Geringen auskosten läßt.“
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn
„Der einzige Grund, warum eine Person eine Geschichte schreibt, ist, weil durch sie die Vergangenheit verstanden und auf ihren Tod vorbereitet werden kann.“
— Stephen King
„Das Verbot ist ein legitimes Mittel gegenüber der NPD und anderen Erscheinungen, die an die NSDAP anknüpfen. Hier geht es nicht darum, mit juristischer Akribie Beweise zu erbringen, sondern darum, die Wiederholung des schrecklichen Unglücks zu verhindern, das die NSDAP bedeutet hat. Wer argumentiert, daß diese Leute ja schon in Landtagen sitzen und deshalb akzeptiert werden müssen, der hat – ob bewußt oder unbewußt – im Grunde schon kapituliert.“
— Herbert Wehner
„Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen.“
— Theodor W. Adorno
„Sie können alle Blumen abschneiden, den Frühling aber können sie nicht aufhalten.“
— Che Guevara
„Man kann kein kapitalistisches System betreiben, wenn man kein Geier ist; man muss das Blut von jemand anderem saugen, um Kapitalist zu sein.“
— Malcolm X
„Geht einmal Euern Phrasen nach, bis zu dem Punkt, wo sie verkörpert werden.“
— Georg Büchner
„Niemand kümmert sich mehr um die Wirklichkeit; alle setzen ihr Wesen in den Schein. Als Sklaven und Narren ihrer Eigenliebe leben sie dahin, nicht um zu leben, sondern um andere glauben zu machen, sie hätten gelebt.“
— Jean Jacques Rousseau
„Was meinen Sie? Kann ich noch bis Sonntag einen Brief bekommen? Möglich wäre es schon. Aber es ist unsinnig, diese Lust an Briefen. Genügt nicht ein einziger, genügt nicht ein Wissen? Gewiß genügt es, aber trotzdem lehnt man sich weit zurück und trinkt die Briefe und weiß nichts, als daß man nicht aufhören will zu trinken. Erklären Sie das, Milena, Lehrerin!“
— Franz Kafka
„Wer stark ist, kann sich erlauben leise zu sprechen.“
— Theodore Roosevelt
„Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens mit Träumen, besonders wenn wir wach sind.“
— Carlos Ruiz Zafón
„Ich möchte keine Hochzeit mit Jennifer Lopez oder so etwas. Eine Verpflichtungszeremonie wäre eine gute Sache.“
— Elton John
„Jeder kommende Frühling, der die Sprösslinge der Pflanzen aus dem Schoße der Erde treibt, gibt mir Erläuterung über das bange Rätsel des Todes und widerlegt meine ängstliche Besorgnis eines ewigen Schlafs.“
— Friedrich Schiller
„Liebe besteht nicht darin, daß man einander ansieht, sondern daß man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.“
— Antoine de Saint-Exupéry
„Katczinsky behauptet, das käme von der Bildung, sie mache dämlich.“
— Erich Maria Remarque
„Oh Herr, dass ich nicht so sehr trösten möchte, wie viel zu trösten, zu verstehen, wie viel zu verstehen, geliebt zu werden, wie viel zu lieben.“
— Franz von Assisi
„Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.“
— Wilhelm Busch
„SchweigenIn Eins verleibt, in engster InnigkeitSind Kräfte: doppellebig – so geschweißtEin Bild von jener Zwillings-WesenheitAus Stoff und Licht, die Körper ist und Geist.Da ist ein zweifach Schweigen – Strand und Meer –Körper und Seele. Einer wohnt am Ort,Jüngst übergrünt; ein tränenvolles Wort,Gedenken und Ehrzeichen, ernst und hehr,Verhüllen alles Graun – er heißt: Nie mehr!Er ist vereinigt Schweigen; fürcht ihn nicht,Da ihm zum Bösen alle Macht gebricht.Doch solltest du begegnen (traurig Los!)Seinem Gespenst (dem Kobold Namenlos,Der spukt auf nie vom Mensch betretnen PfadenDer Einsamkeit), befiehl dich Gottes Gnaden.“
— Edgar Allan Poe
„Ein Zeug »ist« strenggenommen nie. Zum Sein von Zeug gehört je immer ein Zeugganzes, darin es dieses Zeug sein kann, das es ist. Zeug ist wesenhaft »etwas, um zu..«.“
— Martin Heidegger
„Hat er aber gemordet, so muss er sterben.“
— Immanuel Kant
„Aber der Mensch entwirft, und Zeus vollendet es anders.“
— Homér
„Das Wesen der sozialistischen Gesellschaft besteht darin, dass die große arbeitende Masse aufhört, eine regierte Masse zu sein, vielmehr das ganze politische und wirtschaftliche Leben selbst lebt und in bewusster freier Selbstbestimmung lenkt.“
— Rosa Luxemburg
„Das Meer ist ruhig, hast du gesagt. Friedlich. Ruhig an der Oberflaeche aber darunter eine Welt schwimmender Monster, die andere Meeresbewohner jagen. Alles Moerder. Nur der mit den besten Zaehnen ueberlebt. Und wer kann schon sagen, dass es hier an Bord oder drueben auf dem Festland anders ist.“
— Peter Ustinov
„Geduld und Zeit bringen mehr als Gewalt und Streit.“ – Fabeln II, 11″Viel mehr als Wut und große Kraft / Hat hier Geduld und Zeit geschafft.“
— Jean De La Fontaine
<
1
2
…
152
153
154
…
670
671
>