Spiele
Alle Emojis
Zitate
Blog
Startseite
»
Quote
»
Seite 151
Zitate
„In Kunstwerken stecken mehr Fakten und Details als in Geschichtsbüchern.“
— Charlie Chaplin
„Dreizehn Mann saßen auf einem Sarg,Ho! Ho! Ho! – und ein Fass voller Rum.Sie soffen drei Tage, der Schnaps war stark,Ho! Ho! Ho! – und ein Fass voller Rum.Sie liebten das Meer und den Schnaps und das Gold.Ho! Ho! Ho! – und ein Fass voller Rum.Bis einst alle dreizehn der Teufel holt,Ho! Ho! Ho! – und ein Fass voller Rum.“
— Michael Ende
„Ich bin eine Katastrophe mit Geld. Ich gebe einfach aus, was ich habe.“
— Freddie Mercury
„Ich hatte die ganze Zeit gedacht, die beiden ziehen über meinen Großvater her, aber dann wurde mir klar, die meinten mich. Das heißt, natürlich meinten sie irgendeinen verrückten Killer, aber das war immer noch ich, die ich da in Häschenpantoffeln und Pelzmantel saß.“
— Chuck Palahniuk
„Wo man weniger weiß, argwöhnt man am meisten.“
— Niccolo Machiavelli
„Wenn bei Flugzeugen die Motoren ausfallen, ist das nicht das Ende des Flugs. Die Flugzeuge fallen nicht wie Steine vom Himmel. Sie gleiten weiter […], um dann beim Versuch des Landens zu zerschellen. […] Der Sommer war der Gleitflug unserer Liebe.“
— Bernhard Schlink
„Die demokratischen Einrichtungen sind Quarantäne-Anstalten gegen die alte Pest tyrannenhafter Gelüste: als solche sehr nützlich und sehr langweilig.“
— Friedrich Nietzsche
„Das Zittern ist ein Zeichen von Mangel an Gewohnheit. Andere vor sich Zittern machen, ist ein Zeichen von Arroganz und Hochmut.“
— Lü Bu We
„Der ganze Unterschied gegen die alte, offenherzige Sklaverei ist nur der, dass der heutige Arbeiter frei zu sein scheint, weil er nicht auf einmal verkauft wird, sondern stückweise, pro Tag, pro Woche, pro Jahr, und weil nicht ein Eigenthümer ihn dem andern verkauft, sondern er sich selbst auf diese Weise verkaufen muss, da er ja nicht der Sklave eines Einzelnen, sondern der ganzen besitzenden Klasse ist.“
— Friedrich Engels
„Der Mensch ist ein geldgieriges Tier, und diese Eigenschaft kommt allzu oft seiner Güte in die Quere.“
— Herman Melville
„Aktion ist der Schlüssel zum Erfolg.“
— Pablo Picasso
„Ein Gelehrter in seinem Laboratorium ist nicht nur ein Techniker; er steht auch vor den Naturgesetzen wie ein Kind vor der Märchenwelt.“
— Marie Curie
„Es kann bezweifelt werden, ob irgendein Charakter genannt werden kann, der für eine Rasse charakteristisch und konstant ist.“
— Charles Darwin
„Man bezahlt für das, was man bekommt, und man besitzt nur das richtig, wofür man bezahlt hat… und früher oder später wird einem unweigerlich die Rechnung präsentiert.“
— Stephen King
„Der schlaueste Weg, Menschen passiv und gehorsam zu halten, ist, das Spektrum an akzeptabler Meinung streng zu beschränken, aber eine sehr lebhafte Debatte innerhalb dieses Spektrums zu ermöglichen – sogar die kritischeren und die Ansichten der Dissidenten zu fördern. Das gibt den Menschen ein Gefühl, dass es ein freies Denken gibt, während die Voraussetzungen des Systems durch die Grenzen der Diskussion gestärkt werden.“
— Noam Chomsky
„Innerhalb der Arbeitswelt wird nicht nur die Mechanik, sondern auch die Chemie in ungeahnter Weise zu dieser Reduktion beitragen – nicht mehr Böden werden erschlossen, sondern Erde schlechthin.“
— Ernst Jünger
„Den Schlaf nimm als das Bild des Todes.“
— Cícero
„Rücksicht auf die Verwandten ist die Wurzel allen weihnachtlichen Unglücks.“
— Jane Austen
„Hat man sein warum? des Lebens, so verträgt man sich fast mit jedem wie?“
— Friedrich Nietzsche
„Erschreckt bitte nicht davor, Genossen, aber Politik macht man, damit man Macht im Staate ausüben kann und nicht, damit man die Macht der anderen kritisiert. Dies auch, solange man nicht selbst welche hat. Wenn man welche hat, muß man auch wissen, sie so zu handhaben, daß man möglichst nicht bei jedem nächsten Schritt abgewählt wird.“
— Herbert Wehner
„Und dann vorne als Sänger, nur in Reizwäsche… ich wusste ja auch nicht, wie das mit dem Tanzen geht, hatte reichlich Lampenfieber… fünfzehn Doppelkörner… und dann versucht, nicht umzufliegen, und mich auszubalancieren, und daraus ist dann dieser Paniktanz entstanden.“
— Udo Lindenberg
„Die Bruderschaft der Menschen ist nicht bloß der Traum eines Dichters; sie ist eine höchst deprimierende und erniedrigende Realität.“
— Oscar Wilde
„Als ich 5 Jahre alt war, sagte mir meine Mutter immer, dass das Glücklichsein das Wichtigste im Leben ist. Als ich zur Schule ging, fragten sie mich, was ich sein wollte, wenn ich erwachsen war. Ich schrieb „glücklich“ hin. Sie sagten mir, dass ich die Aufgabe nicht verstanden habe, und ich sagte ihnen, dass sie das Leben nicht verstanden hatten.“
— John Lennon
„Der Friede von Versailles schloß bereits den Zweiten Weltkrieg ein. Auf offene Gewalt begründet, gab er das Evangelium, auf das jede Gewalttat sich bezog. Ein zweiter Friede nach diesem Muster würde noch kürzer dauern und die Zerstörung Europas einschließen.“
— Ernst Jünger
„Verschiebe nicht auf morgen, was genauso gut auf übermorgen verschoben werden kann.“
— Mark Twain
„Wir wissen auch aus erster Hand, dass Flash der Hauptgrund für den Absturz von Macs ist.“
— Steve Jobs
„Die zentrale Idee der Poesie ist die Idee, wie ein Kind richtig zu raten.“
— Gilbert Keith Chesterton
„Wo rohe Kräfte sinnlos walten, // Da kann sich kein Gebild gestalten.“
— Friedrich Schiller
„Er hat gesagt, dass Sie nicht glauben, dass jemand Sie lieben kann, weil Sie sich selbst nicht lieben und glauben, dass niemand sie geliebt hat. Und dass Sie das der Welt nicht verziehen.“
— Carlos Ruiz Zafón
„Urteilskraft überhaupt ist das Vermögen, das Besondere als enthalten unter dem Allgemeinen zu denken.“
— Immanuel Kant
<
1
2
…
150
151
152
…
670
671
>