Spiele
Alle Emojis
Zitate
Blog
Startseite
»
Quote
»
Seite 140
Zitate
„Nur Oberflächliche kennen sich selbst.“
— Oscar Wilde
„Wenn Overbeck sagte: »Nietzsche ist als Gelehrter gar nicht ernst zu nehmen, als Denker gar sehr«, so war das kritisch gemeint. Es ist aber das Beste, was man von einem Geist sagen kann, der sich nicht von den Texten, sondern aus der Quelle nährt. Entweder bleibt der Philosoph auf der Grundlinie des Denkens, von der auch die stärksten Entwicklungen der Wissenschaften nur Seitentriebe sind, oder er degradiert sich zum bloßen Handlanger von Banausen, zuletzt auch der politischen Freibeuter. Durch bloßes Wissen hält keiner stand.“
— Ernst Jünger
„Was soll nicht alles Meine Sache sein! Vor allem die gute Sache, dann die Sache Gottes, die Sache der Menschheit, der Wahrheit, der Freiheit, der Humanität, der Gerechtigkeit; ferner die Sache Meines Volkes, Meines Fürsten, Meines Vaterlandes; endlich gar die Sache des Geistes und tausend andere Sachen. Nur Meine Sache soll niemals Meine Sache sein. „Pfui über den Egoisten, der nur an sich denkt!”“
— Max Stirner
„Der Mensch wird am Du zum Ich.“
— Martin Buber
„Es gibt einen Sinn für Moral, und es gibt einen Sinn für Unmoral. Die Geschichte lehrt uns, dass der Sinn für Moral uns befähigt, das Moralische zu erkennen und zu meiden, und dass der Sinn für Unmoral uns befähigt, das Unmoralische zu erkennen und zu genießen.“
— Mark Twain
„Zu lieben ist Segen, geliebt zu werden Glück.“
— Leo Tolstoi
„Folge immer deinen Leidenschaften. Frage dich nie, ob es realistisch ist oder nicht.“
— Deepak Chopra
„Ich misstraue allen Systematikern und gehe ihnen aus dem Weg. Der Wille zum System ist ein Mangel an Rechtschaffenheit.“
— Friedrich Nietzsche
„Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen. Die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren.“
— Friedrich Rückert
„Die Texte des Liedes sind das, was wir zu verstehen glauben, aber was uns glauben lässt oder nicht, ist die Musik.“
— Carlos Ruiz Zafón
„Die Nationalökonomie entstand als eine natürliche Folge der Ausdehnung des Handels, und mit ihr trat an die Stelle des einfachen, unwissenschaftlichen Schachers ein ausgebildetes System des erlaubten Betrugs, eine komplette Bereicherungswissenschaft.“
— Friedrich Engels
„Die Verwirklichung eines Geschehens vermöge einer außer dem Verwirklicher stehenden Gesetzmäßigkeit ist ein Akt der Unfreiheit, jene durch den Verwirklicher selbst ein solcher der Freiheit.“
— Rudolf Steiner
„Wenn wir Fantasie betreiben, dürfen wir die Realität nicht aus den Augen verlieren.“
— Walt Disney
„Ich bin jung, ich bin zwanzig Jahre alt; aber ich kenne vom Leben nichts anderes als die Verzweiflung, den Tod, die Angst und die Verkettung sinnlosester Oberflächlichkeit mit einem Abgrund des Leidens. Ich sehe, dass Völker gegeneinander getrieben werden und sich schweigend, unwissend, töricht, gehorsam, unschuldig töten.“
— Erich Maria Remarque
„Lehrbücher unter freier Lizenz sind die nächste große Sache im Bildungsbereich.“
— Jimmy Wales
„Ein Dummkopf ist nach seiner Ausbildung in West Point – oder Harvard – noch immer ein Dummkopf.“
— Theodore Roosevelt
„Muhammad ist nicht der Vater irgend eines eurer Männer, sondern der Gesandte Gottes und der letzte der Propheten. Gott weiß alles.“
— Mohammed
„Wenn Sie das nächste Mal versuchen, jemanden zu verführen, tun Sie es nicht mit Worten. Frauen wissen mehr über Worte als Männer jemals. Und sie wissen, wie wenig sie jemals bedeuten können.“
— William Faulkner
„Mit der übermäßigen Verweichlichung der Frauen fängt auch die der Männer an.“
— Jean Jacques Rousseau
„Zwang tötet alle edle, freiwillige Hingebung.“
— Adolph Freiherr Knigge
„Was der Frühling versäumt, kann der Herbst nicht nachholen.“
— Franz Schmidberger
„Ein blindes, störrisches Ungeheuer, das Hunger verspürt, aber nicht isst, sich geniert zu essen, das nur dem Glück zuzuwinken braucht, aber ihm nicht zuwinkt, das die Zeit unnütz fließen und versickern lässt, als sei sie Wasser: Ein solches Ungeheuer, das nicht weiß, dass es ein Ungeheuer ist, ist die Jugend.“
— Nikos Kazantzakis
„Es gibt eine gewisse Eintracht der Seelen, die sich sogleich beim ersten Anblick bemerkbar macht.“
— Jean Jacques Rousseau
„Die Dummheit ist eine böse Eigenschaft. Aber sie nicht ertragen können, sich darüber aufregen und ärgern, ist eine Krankheit anderer Art, die der Dummheit nichts nachgibt und die gerade so unleidlich ist.“
— Michel De Montaigne
„Mir ist aufgefallen, wenn Leute Witze machen, meinen sie es meist todernst; und wenn sie ernst sind, sind sie meistens ziemlich witzig.“
— Jim Morrison
„Der Ehemann mimt den Gewalttätigen, den Mächtigen, den Unerbittlichen. Mit strenger Stimme erteilt er seine Befehle, oder er schreit, schlägt auf den Tisch. Eine solche Komödie wird für die Frau zur täglichen Wirklichkeit. Er ist von seinen Rechten so sehr überzeugt, daß die geringste Autonomie, die sich seine Frau erlaubt, ihm wie Auflehnung vorkommt.“
— Simone de Beauvoir
„Es ist ein grosser Unterschied zwischen den Götzenbildern des menschlichen Geistes und den Ideen des göttlichen Geistes, d.h. zwischen gewissen leeren Bestimmungen und den wahren Zeichen und Eindrücken, wie sie den geschaffenen Diagen eingeprägt worden.“
— Francis Bacon
„Ich fiel direkt vom Himmel auf ein Doppelkornfeld.“
— Udo Lindenberg
„Die Natur tut vieles so wie ich, aber sie versteckt sie!“
— Pablo Picasso
„Während der 1960er Jahre haben die Menschen vergessen, was Gefühle sind. Und ich glaube sie haben sich nie wieder daran erinnert.“
— Andy Warhol
<
1
2
…
139
140
141
…
670
671
>