Spiele
Alle Emojis
Zitate
Blog
Startseite
»
Quote
»
Seite 129
Zitate
„Wir haben keine Worte um mit dem Affen von Weisheit zu reden. Der ist schon weise, der den Weisen versteht.“
— Georg Christoph Lichtenberg
„Die größten Geister sind der größten Fehler ebenso wie der größten Tugenden fähig.“
— René Descartes
„Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiß.“
— Marie von Ebner-Eschenbach
„Auf seine Freiheit verzichten, heißt auf seine Menschenwürde, Menschenrechte, selbst auf seine Pflichten verzichten.“
— Jean Jacques Rousseau
„Da das Halten wilder Tiere gesetzlich verboten ist und die Haustiere mir kein Vergnügen machen, so bleibe ich lieber unverheiratet.“
— Karl Kraus
„Exzess ist Teil meiner Natur. Langeweile ist eine Krankheit.“
— Freddie Mercury
„Ziel ist nicht mehr schlechthin die »Aufhebung« eines kapitalistisch verselbständigten Wirtschafts- und eines bürokratisch verselbständigten Herrschaftssystem, sondern die demokratische Eindämmung der kolonialisierenden Übergriffe der Systemimperative auf lebensweltliche Bereiche.“
— Jürgen Habermas
„Leben – es gibt nichts Selteneres auf der Welt. Die meisten Menschen existieren lediglich.“
— Oscar Wilde
„Dem Tief, das sich durch wachsende Depression ankündet, kann man nicht ausweichen, weder tatsächlich noch moralisch noch intellektuell – gleichviel ob es sichum die persönliche Katastrophe handelt oder um die kosmische, den Weltuntergang. Nur so lassen sich beide bestehen. Der Weg führt über den Nullpunkt hinweg, führt über die Linie, über die Zeitmauer und durch sie hindurch.“
— Ernst Jünger
„Die Menschheit braucht eine intellektuelle Herausforderung. Es muss langweilig sein, Gott zu sein und nichts zu entdecken.“
— Stephen Hawking
„Wir sind nur Würmer, doch dazu geboren, ein himmlischer Schmetterling zu werden.“
— Dante Alighieri
„Information ist Intervention.“
— Stefan Hölscher
„Es ist kein Geheimnis. Du bekommst was du gibst.“
— Tupac Shakur
„Allgemeines Wohl, wie wir es verstehen, ist a) das Wohl jedes einzelnen, b) das Wohl aller, was ja mehr noch ist als das Wohl jedes einzelnen, und c) was noch mehr ist und alles umschließt: Das Wohl des Ganzen.“
— Herbert Wehner
„An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.“
— Konfuzius
„Wir haben den Begriff „Zweck“ erfunden: in der Realität fehlt der Zweck… Man ist nothwendig, man ist ein Stück Verhängniss, man gehört zum Ganzen, man ist im Ganzen, – es giebt Nichts, was unser Sein richten, messen, vergleichen, verurtheilen könnte, denn das hiesse das Ganze richten, messen, vergleichen, verurtheilen… Aber es giebt Nichts ausser dem Ganzen!“
— Friedrich Nietzsche
„Zeit ist eine Illusion.“
— Albert Einstein
„Diogenes dachte einen Moment lang darüber nach und antwortete dann: Weil sie denken, dass sie eines Tages behindert oder blind werden könnten, jedoch niemals Philosophen.“
— Diogenes von Sinope
„Um als Spezies zu überleben, müssen wir langfristig auf die Sterne zugehen.“
— Stephen Hawking
„Denk an all das schöne, daß noch um dich ist und sei fröhlich!“
— Anne Frank
„Immerhin war es eine gute Feststellung, daß wir nicht »im Zeitalter der Punischen Kriege«, wie viele glaubten, sondern in dem der Schlacht von Actium stehen, und ein politisches Genie, das mit zwingender Schärfe die Konsequenzen durchdacht hätte, würde uns wahrscheinlich viel Unangenehmes, und vor allem Umwege, erspart haben.“
— Ernst Jünger
„Es ist eine tödliche Spannung, die wie ein schartiges Messer unser Rückenmark entlang kratzt. Die Beine wollen nicht mehr, die Hände zittern, der Körper ist eine dünne Haut über mühsam unterdrücktem Wahnsinn, über einem gleich hemmungslos ausbrechenden Gebrüll ohne Ende.“
— Erich Maria Remarque
„Ehre das Alter!“
— Adolph Freiherr Knigge
„Sinnlichkeit, Sinnlichkeit bis in die Fingerspitze, gepaart mit Keuschheit, das ist das Einzige, Wahre, Rechte für den Künstler.“
— Paula Modersohn-Becker
„Der beste Führer ist der, dessen Existenz gar nicht bemerkt wird, der zweitbeste der, welcher geehrt und gepriesen wird, der nächstbeste der, den man fürchtet und der schlechteste der, den man hasst. Wenn die Arbeit des besten Führers getan ist, sagen die Leute: »Das haben wir selbst getan«.“
— Laotse
„In diesem Buch, welches meine Erinnerung ist, auf der ersten Seite des Kapitels in dem der Tag beschrieben wird an dem ich dich zum ersten Mal traf, kann man die Worte lesen: »Hier beginnt ein neues Leben«.“
— Dante Alighieri
„Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur eine Stille.“
— Kurt Tucholský
„Sie können sich keinen Ruf für etwas erarbeiten, das Sie tun werden.“
— Henry Ford
„An den Verheißungen der Utopie scheint alles bewundernswert und ist alles falsch; an den Feststellungen der Reaktionäre ist alles verabscheuenswert und scheint alles wahr.“
— Émile Michel Cioran
„Wikipedia ist zwar als Institution in vielerlei Hinsicht egalitaristisch und basisdemokratisch – aber andererseits sind wir Wikipedianer auch elitär.“
— Jimmy Wales
<
1
2
…
128
129
130
…
670
671
>