Spiele
Alle Emojis
Zitate
Blog
Startseite
»
Quote
»
Seite 111
Zitate
„Man muss die alltäglichen Arbeiten als Teil eines großen Ganzen sehen. Und wenn der schöpferische Teil des Lebens Erfüllung bringt, erledigt man auch die Dinge, die einfach zur Arbeit gehören.“
— Anaïs Nin
„Der Umgang mit einem Egoisten ist darum so verderblich, weil die Notwehr uns allmählich zwingt, in seine Fehler zu verfallen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach
„Es ist besser, völlig lächerlich zu sein als völlig langweilig.“
— Marilyn Monroe
„Aufgefordert, in aller Kürze den Begriff Kunst zu deffinieren, könnte ich ihn nur bezeichnen als die Reproduktion dessen, was unsere Sinne durch den Schleier der Seele von der Natur wahrnehmen.“
— Edgar Allan Poe
„Denn die Summe unsres Lebens // Sind die Stunden, wo wir lieben.“
— Wilhelm Busch
„Du kannst kein Glück erreichen. Glück geschieht und es ist ein vorübergehendes Stadium“
— Fritz Perls
„Ich denke, Gott hat beim Erschaffen des Menschen seine Fähigkeit etwas überschätzt.“
— Oscar Wilde
„Die Menschheit hat die Wahl zwischen Freiheit und Glück, und für die große Mehrheit der Menschheit ist Glück besser.“
— George Orwell
„Wer in der Mark reisen will, der muß zunächst Liebe zu „Land und Leuten“ mitbringen, mindestens keine Voreingenommenheit. Er muß den guten Willen haben, das Gute zu finden, anstatt es durch krittliche Vergleiche totzumachen.“ Theodor Fontane im Vorwort zur zweiten Auflage: „Wanderungen durch die Mark Brandenburg []. Die Grafschaft Rupin.“ Berlin, August 1864:. Anmerkung: Vielfach zitiert, wobei „in der Mark“ meist unterschlagen und „krittliche“ durch das moderner anmutende „kritische“ ersetzt wird.“
— Theodor Fontane
„Die Methodik, die technische Kapazität des Widerstandes haben sich jedoch – parallel zu den atemberaubenden Rüstungsfortschritten der regulären Streikräfte in den USA – gründlich gewandelt. Die Kämpfer des Untergrundes verfügen jetzt ebenfalls über gesteigerte Vernichtungskraft und ausgeklügelten Erfindergeist.“
— Peter Scholl-Latour
„Der eine sucht einen Geburtshelfer für seine Gedanken, der andre einen, dem er helfen kann: so entsteht ein gutes Gespräch.“
— Friedrich Nietzsche
„Großzügig ist nicht der, der freigiebig mit fremdem Gut umgeht, sondern der von sich selber nimmt, was er anderen gibt.“
— Seneca d.J.
„Mein Rat an alle, die Zeit oder Interesse haben sich für eine internationale Sprache zu engagieren, wäre: ‚Steht fest zu Esperanto‘.“
— John Ronald Reuel Tolkien
„Worte sind geladene Pistolen.“
— Jean Paul Sartre
„Einige meiner grössten Fehler im Leben waren Haarschnitte.“
— Jim Morrison
„Auf internationaler Ebene ist der Sport ein Kriegsspiel. Aber das Wesentliche ist nicht das Verhalten der Spieler, sondern die Haltung der Zuschauer; und, hinter den Zuschauern, der Nationen, die sich wegen dieser absurden Wettkämpfe in Wutanfälle hineinsteigern und im Ernst glauben – zumindest für kurze Zeitabschnitte -, daß Wettlaufen, Springen und Balltreten Kriterien der nationalen Tugend sind.“
— George Orwell
„Die Musik, mit der ich mich beschäftige, muss nicht unbedingt Musik genannt werden. In ihr gibt es nichts, woran man sich erinnern soll. Keine Themen, nur Aktivität von Ton und Stille.“
— John Cage
„Wie soll einer (Victor Hugo) nicht schlechter werden und das schönste Talent zugrunderichten, wenn er die Verwegenheit hat, in einem einzigen Jahre zwei Tragödien und einen Roman zu schreiben, und ferner, wenn er nur zu arbeiten scheint, um ungeheure Geldsummen zusammenzuschlagen.“
— Johann Wolfgang von Goethe
„Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“
— Marcus Aurelius
„Das Volk ergreift man nicht mit dem Verstand, sondern mit dem Herzen.“
— Mahátma Gándhí
„Ich ärgere mich, also bin ich.“
— Chuck Palahniuk
„Die Anwendung von Prinzipien zahlt sich aus.“
— Franz Schmidberger
„Ein Traum, den Sie allein träumen ist nur ein Traum, ein Traum, den Sie gemeinsam träumen ist Realität.“
— John Lennon
„Sie hatten Angst vor dem Abschied, und zugleich versetzte sein Bevorstehen sie in eigentümliche Leichtigkeit. Sie waren nicht mehr im gemeinsamen und noch nicht im eigenen Leben, sie waren im Niemandsland.“
— Bernhard Schlink
„Zu seltsam, um zu leben zu selten, um zu sterben!“
— Hunter S. Thompson
„Der edle Mensch ist würdevoll, ohne überheblich zu sein; der niedrig Gesinnte ist überheblich, ohne würdevoll zu sein.“
— Konfuzius
„Freyheit, (Unabhängigkeit von eines andern nöthigender Willkühr), sofern sie mit jedes anderen Freyheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht.“
— Immanuel Kant
„Sir Isaac Newton, berühmter Erfinder der Münze mit ausgefräster Kante und der Katzenklappe!“
— Douglas Adams
„Alles ist ein Wunder. Es ist ein Wunder, dass man sich im Badezimmer nicht wie ein Zuckerbrocken auflöst.“
— Pablo Picasso
„Politische Korrektheit: Man darf schon lachen und Witze machen. Nur bitte nicht über“
— Stefan Hölscher
<
1
2
…
110
111
112
…
670
671
>