Spiele
Alle Emojis
Zitate
Blog
Startseite
»
gott
»
Seite 28
Verwandt mit: gott
„Erst eine Kindheit, grenzenlos und ohneVerzicht und Ziel. O unbewußte Lust.Auf einmal Schrecken, Schranke, Schule, Frohneund Absturtz in Versuchung und Verlust.Trotz. Der Gebogene wird selber Biegerund rächt an anderen, daß er erlag.Geliebt, gefürchtet, Retter, Ringer, Siegerund Überwinder, Schlag auf Schlag.Und dann allein im Weiten, Leichten, Kalten.Doch tief in der errichteten Gestaltein Atemholen nach dem Ersten, Alten…Da stürzte Gott aus seinem Hinterhalt.“
„Ich habe viele Brüder in Sutanen im Süden, wo in Klöstern Lorbeer steht. Ich weiß, wie menschlich sie Madonnen planen, und träume oft von jungen Tizianen, durch die der Gott in Gluten geht.“
„Ist es möglich, dass es Leute giebt, welche ‚Gott’ sagen und meinen, das wäre etwas Gemeinsames? – Und sieh nur zwei Schulkinder: es kauft sich der eine ein Messer, und sein Nachbar kauft sich ein ganz gleiches am selben Tag. Und sie zeigen einander nach einer Woche die beiden Messer, und es ergiebt sich, dass sie sich nur noch ganz entfernt ähnlich sehen, – so verschieden haben sie sich in verschiedenen Händen entwickelt. (Ja, sagt des einen Mutter dazu: wenn ihr auch gleich immer alles abnutzen müsst. -) Ach so: Ist es möglich, zu glauben, man könnte einen Gott haben, ohne ihn zu gebrauchen?Ja, es ist möglich.“
„Eines ist, die Geliebte zu singen. Ein anderes, wehe,jenen verborgenen schuldigen Fluß-Gott des Bluts.“
„…Gott war guter Laune. Geizen // ist doch wohl nicht seine Art; // und er lächelte: da ward // Böhmen, reich an tausend Reizen.“
„Bei Gott ist alles schön und gut und gerecht; die Menschen aber halten einiges für gerecht, anderes für ungerecht.“
„Alles, was lebt, wird mit Gottes Geißel auf die Weide getrieben.“
„Dem Menschen ist sein Sinn sein Gott.“
„Der Krieg ist der Vater aller Dinge und der König aller. Die einen macht er zu Göttern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien.“
„Krieg ist aller Dinge Vater, aller Dinge König. Die einen macht er zu Göttern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien.“
„Für Gott ist alles schön und gut und recht; nur die Menschen sind der Meinung, das eine sei recht, das andere unrecht.“
„Zu den Göttern rechnen sie nur diejenigen, die sie sehen können und durch deren Hilfe sie augenscheinlich unterstützt werden: Sonne, Feuer und Mond, die übrigen kennen sie nicht einmal vom Hörensagen.“
„Gott sei Dank sind wir alle geborene sexuelle Wesen, aber es ist schade, dass so viele Menschen dieses natürliche Geschenk verachten und zerschlagen.“
„Das Individuum, das nicht in Gott verankert ist, vermag der physischen und moralischen Macht der Welt auf Grund seines persönlichen Dafürhaltens keinen Widerstand zu leisten. Dazu bedarf der Mensch der Evidenz seiner inneren, transzendenten Erfahrung, welche allein ihn vor dem sonst unvermeidlichen Abgleiten in die Vermassung bewahren kann.“
„Ich bin immer noch weit von dem entfernt, was ich sein möchte, aber mit Gottes Hilfe habe ich Erfolg.“
„Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass man den lieben Gott nicht nach unserer Welt beurteilen darf, denn das ist eine Studie, die ihm misslungen ist. […] unsere Welt ist offenbar in Eile hingesudelt in einer jener schlechten Stunden, wo der Schaffende nicht mehr wusste, was er machte, oder den Kopf verloren hatte. […] Nur Meister können sich derart täuschen, das ist vielleicht der beste Trost, denn man darf ja hoffen zu sehen, wie er mit derselben schöpferischen Hand die Scharte auswetzt.“
„Kunst wurde verifiziert. Gott ist der Herr, der Engel und der Menschen – und der Elfen. Legende und Geschichte haben sich getroffen und verschmolzen.“
„Auf Knien und im Wohlgeruch des Weihrauchs gibt sich das Kind dem Blick Gottes und der Engel hin: einem Männerblick.“
„Adam war nichts als ein Rohentwurf, und die Schöpfung des Menschen ist Gott erst völlig gelungen, als er Eva geschaffen hat.“
„Der Gott der Semiten ist männlich.“
Vorherige
1
…
27
28
29
…
38
Nächste