☀️ Emojio – Emoji-Bedeutungen ☀️
  • Spiele
  • Alle Emojis
  • Zitate
  • Blog

Startseite » geist » Seite 17

Verwandt mit: geist

„Der Skizzist spricht aber unmittelbar zum Geiste, besticht und entzückt dadurch jeden Unerfahrnen.“
„Ich bin der Geist der stets verneint.“
„Dummes Zeug kann man viel reden, // Kann es auch schreiben, // Wird weder Leib noch Seele töten, // Es wird alles beim alten bleiben. // Dummes aber, vors Auge gestellt, // Hat ein magisches Recht; // Weil es die Sinne gefesselt hält, // Bleibt der Geist ein Knecht.“
„Ernstlich beschaue man den Misanthrop und frage sich, ob jemals ein Dichter sein Inneres vollkommener und liebenswürdiger dargestellt habe? Wir möchten gern Inhalt und Behandlung dieses Stückes tragisch nennen, einen solchen Eindruck hat es wenigstens jederzeit bei uns zurückgelassen, weil dasjenige vor Blick und Geist gebracht wird, was uns oft selbst zur Verzweiflung bringt und wie ihn aus der Welt jagen möchte.“
„Die Tierfabel gehört eigentlich dem Geiste, dem Gemüt, den sittlichen Kräften, indessen sie uns eine gewisse derbe Sinnlichkeit vorspiegelt. Den verschiedenen Charakteren, die sich im Tierreich aussprechen, borgt sie Intelligenz, die den Menschen auszeichnet, mit allen ihren Vorteilen: dem Bewußtsein, dem Entschluß, der Folge, und wir finden es wahrscheinlich, weil kein Tier aus seiner beschränkten, bestimmten Art herausgeht und deshalb immer zweckmäßig zu handeln scheint.“
„Madame Roland, auf dem Blutgerüste, verlangte Schreibzeug, um die ganz besondern Gedanken aufzuschreiben, die ihr auf dem letzten Wege vorgeschwebt. Schade, dass man ihr’s versagte; denn am Ende des Lebens gehen dem gefassten Geiste Gedanken auf, bisher undenkbare; sie sind wie selige Dämonen, die sich auf den Gipfeln der Vergangenheit glänzend niederlassen.“
„Auch ein gelehrter Mann // Studiert so fort, weil er nicht anders kann. // So baut man sich ein mäßig Kartenhaus, // Der größte Geist baut’s doch nicht völlig aus.“
„Auf strenges Ordnen, raschen Fleiß // Erfolgt der allerschönste Preis; // Dass sich das Werk vollende, // Genügt ein Geist für tausend Hände.“
„Was ihr den Geist der Zeiten heißt, // Das ist im Grund der Herren eigner Geist, // In dem die Zeiten sich bespiegeln.“
„O sprich mir nicht von jener bunten Menge, // Bei deren Anblick uns der Geist entflieht.“
„Du gleichst dem Geist, den Du begreifst.“
„Ein Kerl, der spekuliert (hier: grübelt, sich in Gedanken verspinnt), // Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide // Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt, // Und ringsumher liegt schöne grüne Weide.“
„[I]ch bin der Geist, der stets verneint! // Und das mit Recht; denn alles, was entsteht, // Ist wert, daß es zugrunde geht; // Drum besser wär’s, daß nichts entstünde. // So ist denn alles, was ihr Sünde, // Zerstörung, kurz das Böse nennt, // Mein eigentliches Element.“
„Die ich rief, die Geister, / Werd‘ ich nun nicht los.“
„Die alten Sprachen sind die Scheiden, / darin das Messer des Geistes steckt.“
„Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.“
„Rasch schlägt der Puls des jugendlichen Lebens, // Rasch schießt der Pflanze Trieb zum schlanken Kiel, // Die Jugend freut sich nur des Vorwärtsstrebens, // Versucht sich weit umher, versucht sich viel. // Der Kräfte Spielen ist drum nicht vergebens, // So kennt sie bald sich Umfang, Maß und Ziel: // Der Most, der gärend sich vom Schaum geläutert, // Er wird zum Trank, der Geist und Sinn erheitert.“
„Denn das Leben ist die Liebe // Und des Lebens Leben Geist“
„Im Tempel seines Geistes ist jeder Mensch allein.“
„Und erzählen tat er, denn in seinen Adern floss der Wein des Berichtens, und der Himmel hatte gewollt, dass es seine Gewohnheit war, die Dinge der Welt zuerst sich selbst darzulegen, um sie zu verstehen, und danach den anderen kundzutun, in die Musik und das Licht der Literatur gekleidet, denn er erahnte, dass das Leben, wenn schon kein Traum, so doch zumindest eine Pantomime war, wo die grausame Ungereimtheit der Geschichte immer hinter den Kulissen floss, und zwischen Himmel und Erde gab es keine größere und wirksamere Rache, als die Schönheit und den Geist mit der Macht des Wortes zu meißeln, um hinter der Sinnlosigkeit der Dinge den Sinn zu finden.“
Vorherige 1 … 16 17 18 … 21 Nächste

Emoji-Kategorien

  • 🤷 Menschen & Körper Emojis
  • 😂 Smileys & Emotion Emojis
  • 📮 Objekte
  • 💯 Symbole
  • 🐼 Tiere & Natur Emojis
  • 🎈 Aktivitäten
  • 🍕 Essen und Trinken
  • 🌇 Reisen und Orte
  • 🇩🇪 Flaggen

Beliebte Emoji

Interessant

Emoji-Sammlungen

  • ℹ️ Weltinformationstag
  • 🚬 Kein Rauchertag
  • 🙌 Weltgütetag
  • 🙆‍♂️ Internationaler Spartag
  • 🎦 Internationaler Animationstag
  • 👀 Welttag der Sehenswürdigkeiten

Jugendjargon

  • Datenschutzerklärung von Emojio.de
  • Cookie-Richtlinien von Emojio.de
© 2024