☀️ Emojio – Emoji-Bedeutungen ☀️
  • Spiele
  • Alle Emojis
  • Zitate
  • Blog

Startseite » Quote » Arthur Schopenhauer » „Was aber die Leute gemeiniglich das Schicksal nennen, sind meistens nur ihre eigenen dummen Streiche – Aphorismen zur Lebensweisheit, Insel Verlag, Frankfurt/M., Leipzig, 1976, S. 206“

„Was aber die Leute gemeiniglich das Schicksal nennen, sind meistens nur ihre eigenen dummen Streiche – Aphorismen zur Lebensweisheit, Insel Verlag, Frankfurt/M., Leipzig, 1976, S. 206“

— Arthur Schopenhauer

Tags:

  • eigen
  • insel
  • leute
  • meister
  • nennen
  • streich
  • verlag
  • weisheit

Verwandte Zitate

„Was aber die Leute gemeiniglich das Schicksal nennen sind meistens nur ihre eigenen dummen Streiche.“
— Arthur Schopenhauer
„[M]ein Leipzig lob ich mir! // Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute.“
— Johann Wolfgang von Goethe
„Musik ist jedermanns Sache. Es sind nur die Verlage, die denken, die Leute besitzen es.“
— John Lennon
„Er kann die Dinte nicht halten, und wenn es ihm ankommt, jemand zu besudeln, so besudelt er sich gemeiniglich am meisten.“
— Georg Christoph Lichtenberg
„Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach
„Liebe kann dich nicht vor deinem eigenen Schicksal retten.“
— Jim Morrison
„Bis Sie das Unbewusste bewusst machen, wird es Ihr Leben lenken und Sie werden es Schicksal nennen.“
— Carl Gustav Jung
„"Aber, im Ganzen genommen, liegt, wie längst gesagt ist, die Welt im Argen: die Wilden fressen einander und die Zahmen betrügen einander, und Das nennet man den Lauf der Welt." - Aphorismen zur Lebensweisheit“
— Arthur Schopenhauer
„Macht man sich das zu eigen, woran die Leute Freude haben, so hat man die Leute zu eigen.“
— Lü Bu We
„Was soll mir das Geschwätz, ich habe mich in meinem Leben nicht um Politik gekümmert." „Was hilfts Dir mein Freund. Sie kümmert sich um Dich, in jedem Augenblick Deines Lebens." aus Aphorismen und Notate, herausgegeben von Manfred Giersch, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar, 1985 auf der Grundlage der Ges. Werke Bd. 5, Franfurt / Main, 1981-87“
— Arthur Schnitzler
„Siebene auf einen Streich.“
— Gebrüder Grimm
„Was mit mir das Schicksal gewollt? Es wäre verwegen, / das zu fragen; denn meist will es mit vielen nicht viel.“
— Johann Wolfgang von Goethe
„"Aphorismen" 
sind ein Schatz von Weisheit 
und Erfahrungen.“
— Franz Schmidberger

Emoji-Kategorien

  • 🤷 Menschen & Körper Emojis
  • 😂 Smileys & Emotion Emojis
  • 📮 Objekte
  • 💯 Symbole
  • 🐼 Tiere & Natur Emojis
  • 🎈 Aktivitäten
  • 🍕 Essen und Trinken
  • 🌇 Reisen und Orte
  • 🇩🇪 Flaggen

Beliebte Emoji

Interessant

Emoji-Sammlungen

  • ℹ️ Weltinformationstag
  • 🚬 Kein Rauchertag
  • 🙌 Weltgütetag
  • 🙆‍♂️ Internationaler Spartag
  • 🎦 Internationaler Animationstag
  • 👀 Welttag der Sehenswürdigkeiten

Jugendjargon

  • Datenschutzerklärung von Emojio.de
  • Cookie-Richtlinien von Emojio.de
© 2024