Spiele
Alle Emojis
Zitate
Blog
Startseite
»
Quote
»
Seite 595
Zitate
„Hesiod sagt von den Menschen des Goldenen Zeitalters: »– Ganz nach Gefallen // Schufen sie ruhig ihr Werk und waren in Fülle gesegnet, // Reich an Herden und Vieh, geliebt von den seligen Göttern.« Erst von den Menschen des Erzenen Zeitalters heißt es: »– diese betrieben Ares’ Jammergeschäfte und Frevel.« Auch heute sind die Spiegelungen des Goldenen Zeitalters stärker als alle anderen. Ihm entstammt der Mensch Rousseaus, während der Norde das Erzene Zeitalter vertritt.“
— Ernst Jünger
„Du stutzt deine Flügel“
— Khalil Gibran
„Alt ist das Wort, doch bleibet hoch und wahr der Sinn, // Dass Scham und Schönheit nie zusammen, Hand in Hand, // Den Weg verfolgen über der Erde grünen Pfad.“
— Johann Wolfgang von Goethe
„Ein Geheimnis ist soviel wert wie der der es uns anvertraut.“
— Carlos Ruiz Zafón
„Mein liebstes Weibchen, du must dich beÿ meiner Rückunft schon mehr auf mich freuen, als auf das gelde. […] – 2:ts hat Lichnowsky mich […] früh verlassen, und ich folglich | in dem theuern orte Potsdam | selbst zehren müssen; […] den 1:t Juny werde ich in Prag schlafen, und den 4:t – den 4:t? – beÿ meinem liebsten weiberl; –
— Wolfgang Amadeus Mozart
„Aus Liebe zum Menschen wird Gott Mensch.“
— Manfred Weber
„Herkunft aber bleibt stets Zukunft.“
— Martin Heidegger
„Dem Menschen ist sein Sinn sein Gott.“
— Heraklit
„Was du vergisst, geht nicht verloren, Es schläft nur, um eines Tages wieder zu erwachen.“
— Hans Bemmann
„Und so war ich angesichts des Sonnenscheins und der großen Blätter, die auf den Bäumen wachsen, wie die Dinge in schnellen Filmen wachsen, der vertrauten Überzeugung, dass das Leben mit dem Sommer wieder von vorne anfängt.“
— Francis Scott Fitzgerald
„Oh Herr, dass ich nicht so sehr trösten möchte, wie viel zu trösten, zu verstehen, wie viel zu verstehen, geliebt zu werden, wie viel zu lieben.“
— Franz von Assisi
„Alle Mysterien, welche die Theorie zum Mystizismus verleiten, finden ihre rationelle Lösung in der menschlichen Praxis und im Begreifen dieser Praxis.“
— Karl Marx
„Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden — daß ist der große Fehler von 1848 und 1849 gewesen — sondern durch Eisen und Blut.“
— Otto Von Bismarck
„Jeder intelligente Narr kann Dinge größer und komplexer machen. Es braucht ein Stück Genialität – und jede Menge Mut -, sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen.“
— Albert Einstein
„Es gibt nur eine Möglichkeit, sich vor der Maschine zu retten. Das ist, sie zu benützen. Nur mit dem Auto kommt man zu sich.“
— Karl Kraus
„Wir können also die allgemeine Kirchengeschichte, sofern sie ein System ausmachen soll, nicht anders, als vom Ursprunge des Christentums anfangen, das, als eine völlige Verlassung des Judentums, worin es entsprang, auf ein ganz neues Prinzip gegründet, eine gänzliche Revolution in Glaubenslehren bewirkte.“
— Immanuel Kant
„[…] so viel Geld läßt sich, weiß Gott, nicht mit etwas Gutem verdienen.“
— Friedrich Schiller
„Die Ideen von bestimmten Rollen legen Männer wie Frauen Begrenzungen auf. Deshalb glaube ich, daß die Frau an der Befreiung zusammen mit den Männern arbeiten muß, denn allein können wir es nicht schaffen.“
— Anaïs Nin
„Manchmal graut mir vor dem Krieg, und alle Hoffnung will mir vergehen. Ich mag gar nicht dran denken, aber es gibt ja bald nichts anderes mehr als Politik, und solange sie so verworren ist und böse, ist es feige, sich von ihr abzuwenden.“
— Sophie Scholl
„Hinter der Repräsentation des Weltgeistes steht die Materie, nicht die Idee. Die Theorie bestimmt nicht, wie Hegel oft und entschieden betont, die Wirklichkeit, sondern die Wirklichkeit gebiert Ideen und ändert sich aus sich selbst. Sogar die technische Erfindung folgt ihrem Zwang. Sie ist letzthin weder erdacht noch zufällig.“
— Ernst Jünger
„Die Öffentlichkeit hat eine unstillbare Neugier, alles zu wissen, nur nicht das Wissenswerte.“
— Oscar Wilde
„Wenn der Mensch fühlt, dass er nicht mehr hinten hoch kann, wird er fromm und weise, er verzichtet auf die sauren Trauben der Welt. Dieses nennt man innere Einkehr.“
— Kurt Tucholský
„Bugrit! Millennium Hand and Shrimp“
— Terry Pratchett
„Auf seine Freiheit verzichten, heißt auf seine Menschenwürde, Menschenrechte, selbst auf seine Pflichten verzichten.“
— Jean Jacques Rousseau
„ÖDIPUS. Wie packt mich, da ich eben dich gehört hab, Frau, der Seele Irrlauf und Erschütterung des Geistes!“
— Sophokles
„Wenn man nach oben hin den Himmel erforscht, nach unten hin die Erde untersucht und in der Mitte das Wesen des Menschen zu beurteilen versteht, so kann über Recht und Unrecht, Möglichkeit und Unmöglichkeit kein Zweifel bestehen.“
— Lü Bu We
„Wir sollten nicht nach Helden suchen, wir sollten nach guten Ideen suchen.“
— Noam Chomsky
„Das Wort »Weltplan« wird von Spengler in Anführungszeichen gesetzt. Er wirft den Philosophen vor, daß sie als dessen Urheber »Gott bemühen«. Trotzdem bleibt der Weltplan der große Gedanke, der Herders Geschichtsbild sinnvoll zusammenhält. Das gleiche gilt für Hegels Deutung der Geschichte als der Selbstentfaltung des Weltgeistes.“
— Ernst Jünger
„Es kann keine tiefe Enttäuschung geben, wenn es keine tiefe Liebe gibt.“
— Martin Luther King
„Wir [Engländer] haben nahezu alles mit Amerika gemeinsam, außer natürlich die Sprache.“
— Oscar Wilde
<
1
2
…
594
595
596
…
670
671
>